Medialkent
Wie wird die Zahnaufhellung durchgeführt?
Es gibt zwei Hauptarten der Zahnaufhellung: die Aufhellung in der Zahnarztpraxis und die Aufhellung zu Hause. Bei beiden Arten der Zahnaufhellung wird zunächst eine intraorale Untersuchung der Person durchgeführt, und wenn es kein Hindernis für das Verfahren gibt, wird entschieden, welche Art der Aufhellung durchgeführt wird. Nach einer kurzen Information darüber, wie man die Zähne aufhellt, können wir darüber sprechen, wie die Zahnaufhellung durchgeführt wird und welche Methoden zur Zahnaufhellung angewendet werden.
Was ist Zahnaufhellung zu Hause?
Eines der beliebtesten Verfahren zur Zahnaufhellung ist die Aufhellung zu Hause. Wenn man sich nach der Untersuchung für die Zahnaufhellung zu Hause entscheidet, werden Abdrücke von den Zähnen genommen und im Labor dünne, transparente und vollständig abdeckende Schienen hergestellt. Der Patient trägt Gel auf diese Schienen auf, wie vom Zahnarzt empfohlen, und die Schienen werden auf die Zähne gesetzt. Um das Zahnfleisch nicht zu schädigen, sollte das Bleichgel kontrolliert aufgetragen und das überschüssige Gel abgewischt werden. Die Wartezeit beträgt etwa 5-7 Stunden. Die Anzahl der Anwendungen hängt von der Empfehlung des Arztes ab, und es ist sehr wichtig, das Gel während dieses Zeitraums regelmäßig anzuwenden, um ein optimales Behandlungsergebnis zu erzielen. Es handelt sich nicht um eine Methode zur Zahnaufhellung für zu Hause, sondern um eine Zahnaufhellungsmethode, die in einer Klinik durchgeführt werden sollte. Wenn Sie Ihre Zahngesundheit zu Hause schützen möchten, empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines Zahnpflegesets.
Was ist eine Zahnaufhellung in der Praxis?
Es handelt sich um eine Aufhellungsmethode, die vom Arzt in der Klinik durchgeführt wird. Es ist eines der beliebtesten Verfahren zur Zahnaufhellung. Nachdem die Zähne getrocknet sind, wird ein Schutzgel auf das Zahnfleisch aufgetragen und mit Hilfe von Licht gefroren, damit das Aufhellungsgel das Zahnfleisch nicht beschädigt. Anschließend wird das Aufhellungsgel in gleichmäßiger Verteilung auf die Zahnoberflächen aufgetragen. Jedes Unternehmen kann in dieser Hinsicht unterschiedliche Lösungen entwickeln. Einige Produkte werden etwa 20-40 Minuten lang angewendet. Es gibt Zahnaufhellungsverfahren mit und ohne Lichtaktivierung. Bei den lichtaktivierten Verfahren werden die Zähne während dieser Zeit mit Licht bestrahlt. Als Lichtquelle kann auch ein Laser verwendet werden. Bei den Produkten, die ohne Licht aktiviert werden, zeichnet sich der Einsatz von Licht dadurch aus, dass er die Behandlungszeit verkürzt. Je nach dem gewünschten Ergebnis kann die Sitzung mehrmals wiederholt werden.
In dieser Hinsicht ist die bevorzugte Anwendung unter den in den letzten Jahren entwickelten Produkten die Dual-Gel-Anwendung. Dabei werden zwei verschiedene Gele, die die Zähne aufhellen und stärken, gemischt und zusammen aufgetragen, so dass eine schmerzfreie Zahnaufhellung in einer einzigen Sitzung möglich ist.
Wenn Sie 48 Stunden nach der Zahnaufhellung keine Lebensmittel und Getränke zu sich nehmen, die Farbstoffe enthalten, können Sie die Wirkung in kürzerer Zeit sehen. Während dieser Zeit läuft der Aufhellungsprozess weiter, die zu verwendenden Farbstoffe können diesen Prozess beeinträchtigen. Wenn die Zähne nach der Aufhellung sehr empfindlich sind, kann auch eine Fluoridbehandlung durchgeführt werden. Sie haben die Möglichkeit, nach dem Aufhellungsverfahren ein ästhetisches Lächeln zu haben.. Für diejenigen, die den schnellsten Weg zur Aufhellung der Zähne suchen, können wir dieses Verfahren empfehlen.
Was sollte nach der Zahnaufhellung beachtet werden?
Lebensmittel, die färbende Substanzen enthalten, sollten 2-3 Tage nach der Zahnaufhellung nicht verzehrt werden. Säurehaltige Lebensmittel und Getränke sollten für einige Tage nach dem Verfahren vermieden werden, da säurehaltige Lebensmittel die Zähne bei diesem Verfahren schädigen können. Außerdem sollten die Zähne einige Tage nach der Zahnaufhellung nicht hart geputzt werden, sondern wenn möglich mit einer besonders weichen Zahnbürste sanft gereinigt werden. Wenn eine aufhellende Zahnpasta als Hilfsmittel verwendet wird, sollte sie eine Woche nach dem Eingriff einmal täglich verwendet werden, und nach den Mahlzeiten sollte das Putzen mit einer normalen Zahnpasta fortgesetzt werden. Wenn die Zähne empfindlich sind, ist es sinnvoll, desensibilisierende Pasten zu verwenden. Je nach Zustand der Zähne nach der Aufhellung kann auch eine Fluoridbehandlung durchgeführt werden.
Im Folgenden finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur Zahnaufhellung.
Dies ist eine der wichtigsten Fragen, die sich Personen stellen, die von einer Zahnaufhellung profitieren möchten. Die richtige Antwort auf diese Frage ist, dass die Zahnaufhellung den Zähnen nicht schadet, wenn sie in kontrollierter Weise unter Beachtung der oben genannten Schritte durchgeführt wird. Wird diese Anwendung jedoch unkontrolliert und ohne Rücksicht auf die Zahnstruktur an Zähnen mit Karies und entwicklungsbedingten Zahnschmelzdefekten durchgeführt, führt sie zu Zahnschäden.
Es ist falsch, Zahnaufhellungsverfahren bei Patienten unter 16 Jahren anzuwenden. In dieser Zeit sind die Pulpakammer und der Bereich, in dem sich die Zahnnerven befinden, bei Patienten am größten. Nach dem Zahnaufhellungsverfahren wird die Pulpa gereizt und es tritt eine hohe Empfindlichkeit auf. Infolgedessen ist eine Kanalbehandlung erforderlich.
Alle Bleaching-Gele verursachen mehr oder weniger Empfindlichkeit der Zähne. Die Empfindlichkeit der Zähne gegenüber kalt-warmen Flüssigkeiten und Luft kann bei manchen Menschen Unbehagen hervorrufen. Dies ist eine übliche und normale Nebenwirkung dieses Verfahrens. Wenn die Empfindlichkeit nicht innerhalb von 24-48 Stunden verschwindet, sollte der Aufhellungsprozess abgebrochen werden. Im Falle einer solchen Empfindlichkeit können das Fluorid, das Ihr Zahnarzt aufträgt, und die Behandlungscremes, die er Ihnen empfehlen wird, diese Empfindlichkeit so weit wie möglich reduzieren. Als weitere Alternative zur Minimierung der Empfindlichkeit können auch kaliumnitrathaltige Zahnpasten verwendet werden. Wenn Sie sich fragen, ob die Zahnaufhellung schädlich ist, können wir sagen, dass es nicht schädlich ist. Die Zahnaufhellung verursacht keine dauerhaften Schäden oder strukturellen Veränderungen an Ihren Zähnen.
Für alle Ihre medizinisch-ästhetischen Fragen und Kuriositäten, füllen Sie bitte das Formular aus und lassen Sie uns Kontakt mit Ihnen aufnehmen.
Alkent 2000 Mah. Hadımköy Yolu Cad. No: 151 D: B3, 34500 Büyükçekmece/İstanbul
+90 212 892 77 77 / +90 552 886 77 78
info@medialkent.com
Copyright © 2022 TW Design
Use this feature to chat with our agent.